Hoffnung schenken, Zukunft ermöglichen
Am Freitag, den 20. Juni, war Weltflüchtlingstag – ein Tag, der weltweit all jenen Menschen gewidmet ist, die gezwungen sind, ihre Heimat zu verlassen. Er erinnert an das Schicksal von Millionen Geflüchteten und mahnt zur Solidarität, Mitmenschlichkeit und Verantwortung.
Wie der Künstler Ai Weiwei es treffend formuliert:
„Niemand flieht freiwillig. Man flieht, weil man keine andere Wahl hat.“
Besonders Kinder sind von Flucht und Vertreibung betroffen. Viele von ihnen verlieren nicht nur ihr Zuhause, sondern auch den Zugang zu Bildung, Sicherheit und einer unbeschwerten Kindheit. Weltweit sind derzeit über 120 Millionen Menschen auf der Flucht – ein großer Teil davon Kinder, die dringend Schutz und Perspektiven benötigen.
KiNiKi unterstützt gezielt Projekte, die diesen Kindern helfen:
- In der Ukraine erhalten Kinder im Projekt „Da wo die Hoffnung lebt“ sichere Unterkünfte, regelmäßige Mahlzeiten und Zugang zu Lernmaterialien.
- In Stuttgart schafft die Jugendfarm Birkach einen Ort, an dem geflüchtete und einheimische Kinder gemeinsam spielen, lernen und Vertrauen entwickeln können.
- In deutschen Grundschulen fördern wir ukrainische Erstklässler gezielt beim Spracherwerb, um ihnen das Ankommen im Schulalltag zu erleichtern.
Und noch Viele mehr!
Diese Angebote bieten mehr als nur akute Hilfe – sie schaffen Räume für Stabilität, Entwicklung und neue Hoffnung.
Helfen auch Sie mit.
Durch Ihre Unterstützung können wir betroffenen Kindern Schutz, Bildung und Zuversicht ermöglichen. Jede Spende trägt dazu bei, dass aus Flucht wieder Zukunft wird.