Verein Ausbildung statt Almosen für Madagaskar e.V.

19. September 2019 | Aktuelles

Hygieneunterricht für Kinder bei Mirindra

Wir hatten bereits im November letzten Jahres über ein Projekt von Frau Anna Dittrich in Madagaskar berichtet. Für eine Schule wurde eine Wasserleitung gelegt, weil die bisher verwendete Quelle versiegt war. Einige Frauen wurden als Gebäudereinigerinnen ausgebildet.

Die Wasserleitung und die Dusche sind fertig, nun haben die Kinder wieder sauberes Wasser um sich zu waschen uns es kann auch getrunken werden. Am 14.9. wurde ein kleines Fest veranstaltet, bei dem die Kinder jeder ein eigenes Handtuch, 1 Stück Kernseife (das Abwasser läuft direkt in die Erde) 1 Zahnbürste und eine kleine Tube Zahnpasta überreicht bekamen. Der Präsident des Elterverein Mirindra und die Direktorin übergaben es jedem Kind. Die Handtücher sind mit Nummernschilder versehen. Die Kinder brachten das Handtuch in ihr Klassenzimmer in den eine Leiste mit den Nummern angebracht war. Die Zahnbürste nehmen sie in ihren Schulrucksack. Nun beginnt täglich die Schule mit Zähneputzen und waschen. Zuhause ist dies oft nicht möglich, da die meisten Dörfer kein Wasser vor Ort haben. Einmal in der Woche darf jede Familie kommen und kostenlos Duschen.

Eine Gruppe von Kindern steht in einem Raum und hält rote Stofftiere in den Händen. Im Hintergrund sind mehrere Erwachsene zu sehen, die die Kinder betreuen. Der Raum ist mit Holzmöbeln und einem Tisch mit einer geblümten Tischdecke ausgestattet.
Ein Raum mit einer Reihe von roten und schwarzen Stoffen, die ordentlich an nummerierten Haken an der Wand hängen. Die Wand ist mit einem karierten Tuch und einem Poster dekoriert. Der Boden des Raumes ist aus Beton und es gibt ein kleines Fenster, das Licht hereinlässt.Eine große Gruppe von Menschen steht vor einem Gebäude und einem Fahrzeug auf einem sandigen Platz. Im Hintergrund sind Bäume und Hügel zu sehen, die eine ländliche Umgebung andeuten. Die Personen tragen verschiedene Arten von Kleidung, einige halten Hüte in den Händen, und es sind sowohl Erwachsene als auch Kinder anwesend.

zurück zur Übersicht