Pädagogisch-therapeutische Mädchenwohngruppe

11. November 2022 | Aktuelles

JELLA begleitet Mädchen mit einer meist traumabedingten Suchtentwicklung pädagogisch und therapeutisch im vollstationären Rahmen (Durchschnittsalter 2015: 15 Jahre). Ein weiteres Mädchen wird im sog. betreuten Einzelwohnen begleitet.

Die Arbeitsweise von Jella ist auf der Basis einer Synthese von Alltag, Pädagogik und (Sucht-) Therapie, konsequent mädchenspezifisch und traumapädagogisch ausgerichtet und setzt gezielt an der Schnittstelle von Jugendhilfe, Drogenhilfe sowie der Kinder- und Jugendpsychiatrie an und sucht die Barrieren zwischen diesen Hilfesystemen zu überwinden.
Übergeordnete Ziele der Betreuung sind die psychische Stabilisierung und/oder der schrittweise Aufbau eines drogenfreien Lebens. In der pädagogisch-therapeutischen Mädchenwohngruppe JELLA werden Mädchen im Alter von 14 bis 21 Jahren aufgenommen.

Der bewusst überschaubare und intensive Betreuungsrahmen mit nur sechs Plätzen ermöglicht einen individuellen und flexiblen Hilfe- und Therapieprozess mit unterschiedlichen Schwerpunktsetzungen je nach vorrangiger Problemlage und Zielsetzung.

Da Jella mit diesem sucht- und traumaspezifischen Angebot für Mädchen bundesweit einmalig sind, wird in Einzelfällen auch über Baden-Württemberg hinaus aufgenommen. Die Dauer der Hilfemaßnahme ist rund ein Jahr.

Im Anschluss an die vollstationäre Therapie besteht die Möglichkeit zur ambulanten Nachbetreuung.

Mädchenwohngruppe JELLA
Vandalenstr. 25
70435 Stuttgart

Telefon: 0711 / 540 69 60
Fax: 0711 / 540 69 62
E-Mail: jella@bw-lv.de
www.jella.de

Eine Gruppe von neun Frauen posiert für ein Foto in einem Garten. Einige von ihnen sitzen auf dem Boden, während andere stehen hinter ihnen. Zwei Hunde sind ebenfalls Teil des Bildes und sitzen neben den Frauen. Im Hintergrund sind ein Holzgitter und grüne Pflanzen zu sehen.

zurück zur Übersicht