Bogenschießen, Schafe … – ein Schuljahr voller Erlebnisse!
Die Peter-Meyer-Schule in Schramberg ist ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen (SBBZ-L).
Hier werden Schülerinnen und Schüler in ihrer Individualität besonders in den Blick genommen und in einer zugewandten, förderlichen Lernatmosphäre begleitet. Viele von ihnen können den Anforderungen der Regelschule aufgrund von Entwicklungsverzögerungen oder erschwerten Lebensumständen nicht in vollem Maße gerecht werden. Daraus resultierende Erfahrungen des Nicht-Bestehens wirken oft belastend für den individuellen Lern- und Entwicklungsweg.
Am SBBZ-L werden diese Erfahrungen aufgefangen: Durch eine differenzierte Lernbegleitung sollen die Kinder und Jugendlichen in ihren Möglichkeiten gestärkt werden. Ziel ist es, Selbstwert und Selbstbewusstsein aufzubauen und Kompetenzen zu vermitteln, die eine gelingende Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben ermöglichen.
Ein wichtiger Bestandteil dieser Entwicklungsbegleitung ist es, den Schülerinnen und Schülern vielfältige Erfahrungs- und Erlebensfelder zu eröffnen. Außerschulische Angebote spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie ermöglichen das Erleben von Selbstwirksamkeit, fördern soziale Kompetenzen und bieten Gelegenheiten, Herausforderungen zu bewältigen – alles elementare Bausteine für eine nachhaltige Entwicklung.
Mit unserer Unterstützung konnten in diesem Schuljahr zahlreiche erlebnis- und umweltpädagogische Projekte umgesetzt werden.
Einige Beispiele:
- Besuch bei Schafen mit anschließendem Filz-Workshop
- Klettern im K5 DAV Kletterzentrum
- Orientierungslauf und Lagerfeuer am Berneckstrand
- Göttelbachtour durch Schramberg – teils sogar unterirdisch
- Bogenschießen
- mehrtägige Wanderungen auf dem Westweg
- Waldprojekte mit Waldpädagogen
- Erlebnispädagogische Herausforderungen im Hochseilgarten
Und vieles Mehr!
Die Rückmeldungen aus der Schulgemeinschaft verdeutlichen, wie wertvoll diese Erfahrungen sind: gemeinsam unterwegs sein, Neues ausprobieren, staunen, lachen und lernen.
Gerade für Kinder und Jugendliche, die in ihrem Alltag oft mit besonderen Hürden konfrontiert sind, bedeuten solche Angebote eine große Bereicherung.
Wir von KiNiKi freuen uns, dass ein Schuljahr voller unvergesslicher Momente möglich wurde und dass im Herbst noch weitere Aktivitäten folgen werden.





