5 Jahre PANKO – ein Meilenstein voller Hoffnung und Chancen

08. September 2025 | Aktuelles

Vor fünf Jahren hat das PANKO Youth Center in Nordghana seine Türen geöffnet. Seitdem ist dort etwas ganz Besonderes entstanden: ein Ort, an dem Kinder lernen, wachsen und neue Perspektiven entwickeln können.

In dieser Zeit haben bereits rund 180 Kinder am Unterricht teilgenommen. Sie haben lesen gelernt, Prüfungen abgelegt und den Sprung an weiterführende Schulen geschafft. Viele von ihnen hätten ohne PANKO keine Chance auf Bildung gehabt. Ein Schüler bringt es treffend auf den Punkt:
„Ohne PANKO würde ich jetzt an der Straße Joghurt verkaufen.“

Doch PANKO bedeutet weit mehr als Unterricht. Kinder werden individuell gefördert – sei es durch Sport, Theater oder den Computerunterricht. All diese Angebote stärken ihr Selbstbewusstsein und zeigen ihnen, dass sie Talente haben und Zukunftschancen nutzen können.

Blick nach vorn
Die Nachfrage nach Schulplätzen ist riesig. Viele weitere Kinder möchten Teil der PANKO-Gemeinschaft werden. Um langfristig unabhängiger von Spenden zu werden, ist ein neues Projekt geplant: eine eigene Backstube. Dort soll künftig Brot gebacken und verkauft werden. Ältere Schüler werden als Praktikanten eingebunden, sammeln wertvolle Erfahrungen und lernen ein Handwerk kennen. Gleichzeitig soll die Backstube mittelfristig dazu beitragen, die laufenden Kosten der Schule besser abzusichern.

Der Zeitplan sieht vor, dass der Aufbau im Oktober 2025 beginnt und etwa fünf Monate dauert. Ab Februar 2026 könnte dann das erste Brot verkauft werden. Dafür werden jedoch noch einige Voraussetzungen benötigt: geschlossene Lagerräume, Öfen, Überdachungen für die Regenzeit sowie Unterstützung für die Übergangsphase.

Wir von KiNiKi freuen uns, PANKO auf diesem Weg begleiten zu dürfen, und sind gespannt, wie sich die nächsten Jahre entwickeln. Denn jedes Kind, das durch PANKO neue Chancen bekommt, ist ein Schritt in eine bessere Zukunft.

Weitere Informationen und Eindrücke finden Sie im aktuellen PANKO-Newsletter (Juli 2025).

zurück zur Übersicht